Ein ideo­lo­gi­scher Über­bau des Ter­rors wird zehn Jah­re alt

Vor zehn Jah­ren, im Febru­ar 2015, wur­de die Stra­te­gie der »Aus­lö­schung der Grau­zo­ne« (Extinc­tion of the Grey Zone) in Dabiq, einem Online-Maga­zin des Isla­mi­schen Staa­tes (IS), in des­sen sieb­ter Aus­ga­be aus­führ­lich beschrie­ben. Sebas­ti­an Schnel­le weist dar­auf hin, dass die­se Stra­te­gie seit­dem den ideo­lo­gi­schen Über­bau für Anschlä­ge in der west­li­chen Welt bil­det, auch der­je­ni­gen in Augs­burg, Mün­chen und Vil­lach.

Isla­mis­ti­sche Sit­ten­wäch­ter an Schu­len – und die Poli­tik schaut weg

Wäh­rend Poli­ti­ker zum Beginn des Rama­dan Gruß­bot­schaf­ten sen­den, wächst an vie­len Schu­len der Druck auf Schü­ler, die nicht fas­ten wol­len. Isla­mis­ti­sche Sit­ten­wäch­ter kon­trol­lie­ren Mit­schü­ler und sank­tio­nie­ren abwei­chen­des Ver­hal­ten – oft unbe­hel­ligt von Lehr­kräf­ten und Poli­tik. Der WELT-Arti­kel von Fre­de­rik Schind­ler vom 19. Febru­ar 2025 zeigt, wie säku­la­re Mus­li­me und reli­gi­ons­freie Kin­der unter Druck gera­ten.

Lale Akgün im gro­ßen WELT-Inter­view zur Grün­dung des AK Polis

Poli­ti­scher Islam: »Sie wis­sen alles – und tun trotz­dem nichts dage­gen«. Die WELT ver­öf­fent­lich­te das Inter­view mit Lale Akgün am 7. Febru­ar 2025. Eine der Fra­gen lau­tet: »Was lässt Sie hof­fen, dass Ihr ‚AK Polis’ deut­sche Poli­ti­ker umstim­men kann?«

»Die Deut­sche Islam­kon­fe­renz soll­te auf­ge­löst wer­den!«

Foto vom Gründungstreffen des AK Polis in Oberwesel, im Vordergrund Lale Akgün und Ali Ertan Toprak (23.11.2024. Foto: Ricarda Hinz)

»Die deut­sche Islam­po­li­tik ist weit­ge­hend geschei­tert, denn sie hat Inte­gra­ti­on behin­dert und Extre­mis­ten gestärkt«, sagen Lale Akgün (SPD) und Ali Ertan Toprak (CDU). Mit dem pro­mi­nent besetz­ten »Arbeits­kreis Poli­ti­scher Islam« (AK Polis), der heu­te erst­mals an die Öffent­lich­keit gegan­gen ist, for­dern sie unter ande­rem die Auf­lö­sung der »Deut­schen Islam­kon­fe­renz«.

Mouha­nad Khor­chi­de: »Mus­li­me müs­sen gegen den Poli­ti­schen Islam auf­ste­hen«

Mouha­nad Khor­chi­de warnt im Mena-Watch-Vlog (22:23 Min.) ein­dring­lich vor dem wach­sen­den Ein­fluss des Poli­ti­schen Islam und ruft libe­ra­le Mus­li­me zum Wider­stand auf. Er schil­dert, wie gefähr­lich die Radi­ka­li­sie­rung Jugend­li­cher über Social Media ist und war­um zu wenig gegen Anti­se­mi­tis­mus und Extre­mis­mus unter­nom­men wird.

Free Char­lie! Der Film zum 10. Jah­res­tag des Anschlags auf »Char­lie Heb­do«

Anläss­lich des 10. Jah­res­tags des Anschlags auf »Char­lie Heb­do« ver­öf­fent­licht die Giord­a­no-Bru­no-Stif­tung den 35-minü­ti­gen Film »Free Char­lie!«, der ein­dring­lich gegen die Ein­schüch­te­rung durch Isla­mis­ten Posi­ti­on bezieht und die »befrei­en­de Kraft der Sati­re« her­vor­hebt. Er plä­diert dafür, den »Got­tes­läs­te­rungs­pa­ra­gra­fen« 166 aus dem Straf­ge­setz­buch zu ent­fer­nen, um die offe­ne Streit­kul­tur in der Gesell­schaft zu schüt­zen.

Mit die­sen Islam-Ver­bän­den schließt Rhein­land-Pfalz Ver­trä­ge – Kolum­ne von Susan­ne Schrö­ter auf FOCUS Online

In ihrer Kolum­ne auf FOCUS Online vom 26. Dezem­ber 2024 kri­ti­siert Susan­ne Schrö­ter die Ver­trä­ge der rhein­land-pfäl­zi­schen Lan­des­re­gie­rung (SPD, Bünd­nis 90/Die Grü­nen, FDP) mit vier Islam­ver­bän­den. Damit wer­de das fried­li­che Zusam­men­le­ben gefähr­det und War­nun­gen vor tür­ki­scher Ein­fluss­nah­me und radi­ka­len Strö­mun­gen igno­riert, so Schrö­ter.

Fünf Vor­schlä­ge zur Stär­kung der frei­heit­lich-demo­kra­ti­schen Grund­ord­nung ange­sichts des Poli­ti­schen Islams

Die fünf Vor­schlä­ge rei­chen von der Stär­kung wis­sen­schaft­li­cher For­schung und der Ein­rich­tung einer Doku­men­tats­stel­le nach öster­rei­chi­schem Vor­bild über den Auf­bau spe­zi­el­ler Lehr­stüh­le an deut­schen Uni­ver­si­tä­ten bis hin zur Been­di­gung von staat­li­chen Koope­ra­tio­nen und einem Exper­ten­kreis, der effek­ti­ve Stra­te­gien für Poli­tik und Gesell­schaft erar­bei­tet.