Im Zentrum steht die Frage, was es bedeutet, frei zu denken – und was es kostet in einer Welt, in der religiöse Dogmen oft über die individuelle Freiheit gestellt werden. Ekhou beschreibt, wie subtil und brutal zugleich religiöse Machtstrukturen gegen Abweichler vorgehen: Ex-Muslime, Frauen und queere Menschen sind vielfach Ziel psychischer, sozialer und körperlicher Gewalt durch Islamisten – nicht nur in Mauretanien, sondern auch in Deutschland. Sein Vortrag richtet sich an alle, die für Aufklärung und die Verteidigung universeller Menschenrechte eintreten und gegen die Einschüchterung durch autoritäre Glaubenssysteme und ihre Vertreter.
Humanistisches Bildungs- und Begegnungszentrum Konstanz (hbbk-bodensee.org) | 26.06.2025 | Video 1:18:34 Min.