Mit diesen Islam-Verbänden schließt Rheinland-Pfalz Verträge – Kolumne von Susanne Schröter auf FOCUS Online
In ihrer Kolumne auf FOCUS Online vom 26. Dezember 2024 kritisiert Susanne Schröter die Verträge der rheinland-pfälzischen Landesregierung (SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP) mit vier Islamverbänden. Damit werde das friedliche Zusammenleben gefährdet und Warnungen vor türkischer Einflussnahme und radikalen Strömungen ignoriert, so Schröter.
Seyran Ateş mit »Demokratie-Mobil« für Schüler und Jugendliche
Ateş: »Unser Ziel ist es, fern von Belehrung ein demokratisch-freiheitliches Denken und Sprechen zu vermitteln. Demokratiebildung ist uns eine Herzensangelegenheit.« Das Demokratie-Mobil des Mernissi-de Gouges Bildungs- und Sozialwerks bringt Demokratiebildung auf die Straße und an die Schulen: Ein umgebauter Doppeldeckerbus dient in Berlin als mobiles Klassenzimmer, Begegnungsplattform und Raum für Bildung, Kunst und Kultur.
Fünf Vorschläge zur Stärkung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung angesichts des Politischen Islams
Die fünf Vorschläge reichen von der Stärkung wissenschaftlicher Forschung und der Einrichtung einer Dokumentatsstelle nach österreichischem Vorbild über den Aufbau spezieller Lehrstühle an deutschen Universitäten bis hin zur Beendigung von staatlichen Kooperationen und einem Expertenkreis, der effektive Strategien für Politik und Gesellschaft erarbeitet.
Expertenkreis Politischer Islam für die Bundesregierung einsetzen
Sachstand AK Polis | Nr. 1 | 23. November 2024 | Expertenkreis Politischer Islam für die Bundesregierung einsetzen
Gründung des Arbeitskreises Politischer Islam (AK Polis) am 23. November 2024
Bericht über die Gründung des Arbeitskreises Politischer Islam (AK Polis) am 23. November 2024 im Haus Weitblick in Oberwesel.