Murat Kay­man im BPP-Heft »Isla­mis­mus« über die Rol­le der Islam­ver­bän­de

Kay­mann schreibt: Die Ver­wen­dung des Begriffs „Isla­mis­mus“ läuft stets Gefahr, Mus­li­me und Isla­mis­ten gleich­zu­set­zen. Im Inter­es­se ins­be­son­de­re der mus­li­mi­schen Reli­gi­ons­ge­mein­schaf­ten müss­te es daher lie­gen, für dif­fe­ren­zier­te Klä­rung zu sor­gen. Doch bis­lang ver­sa­gen sie auf gan­zer Linie.

Isla­mis­mus – Was ist das über­haupt?

Bei “Isla­mis­mus” den­ken vie­le nur an Ter­ror und Gewalt. Dabei gibt es auch Isla­mis­ten, die kei­ne Gewalt ein­set­zen bei der Ver­fol­gung ihrer Zie­le. Ihre Visi­on eines isla­mi­schen Staats ver­fol­gen sie den­noch hart­nä­ckig. Von Armin Pfahl-Traugh­ber