Islam und Islamismus: Zentrale Ergebnisse einer IfD-Allensbach-Umfrage (2021)
Laut Allensbach-Chefin Prof. Renate Köcher zeigen die Ergebnisse, dass die Bevölkerung einerseits einen differenzierten Blick auf Muslim:innen entwickelt hat und ihre Religionsfreiheit überwiegend befürwortet. Andererseits zeige sich eine deutliche Ablehnung des Politischen Islam.
»Der Islam und der säkulare Staat« von Ralph Ghadban
Ghadban untersucht in dem Artikel die komplexe Beziehung zwischen Islam und Säkularismus. Dabei geht er besonders auf die Thesen der Islamisten ein und widerlegt ihre Behauptung, der Islam sei unvereinbar mit der Trennung von Religion und Staat.
Expertenkreis Politischer Islam für die Bundesregierung einsetzen
Sachstand AK Polis | Nr. 1 | 23. November 2024 | Expertenkreis Politischer Islam für die Bundesregierung einsetzen
Gründung des Arbeitskreises Politischer Islam (AK Polis) am 23. November 2024
Bericht über die Gründung des Arbeitskreises Politischer Islam (AK Polis) am 23. November 2024 im Haus Weitblick in Oberwesel.