Mouha­nad Khor­chi­de: »Mus­li­me müs­sen gegen den Poli­ti­schen Islam auf­ste­hen«

Mouha­nad Khor­chi­de warnt im Mena-Watch-Vlog (22:23 Min.) ein­dring­lich vor dem wach­sen­den Ein­fluss des Poli­ti­schen Islam und ruft libe­ra­le Mus­li­me zum Wider­stand auf. Er schil­dert, wie gefähr­lich die Radi­ka­li­sie­rung Jugend­li­cher über Social Media ist und war­um zu wenig gegen Anti­se­mi­tis­mus und Extre­mis­mus unter­nom­men wird.

Free Char­lie! Der Film zum 10. Jah­res­tag des Anschlags auf »Char­lie Heb­do«

Anläss­lich des 10. Jah­res­tags des Anschlags auf »Char­lie Heb­do« ver­öf­fent­licht die Giord­a­no-Bru­no-Stif­tung den 35-minü­ti­gen Film »Free Char­lie!«, der ein­dring­lich gegen die Ein­schüch­te­rung durch Isla­mis­ten Posi­ti­on bezieht und die »befrei­en­de Kraft der Sati­re« her­vor­hebt. Er plä­diert dafür, den »Got­tes­läs­te­rungs­pa­ra­gra­fen« 166 aus dem Straf­ge­setz­buch zu ent­fer­nen, um die offe­ne Streit­kul­tur in der Gesell­schaft zu schüt­zen.

Mit die­sen Islam-Ver­bän­den schließt Rhein­land-Pfalz Ver­trä­ge – Kolum­ne von Susan­ne Schrö­ter auf FOCUS Online

In ihrer Kolum­ne auf FOCUS Online vom 26. Dezem­ber 2024 kri­ti­siert Susan­ne Schrö­ter die Ver­trä­ge der rhein­land-pfäl­zi­schen Lan­des­re­gie­rung (SPD, Bünd­nis 90/Die Grü­nen, FDP) mit vier Islam­ver­bän­den. Damit wer­de das fried­li­che Zusam­men­le­ben gefähr­det und War­nun­gen vor tür­ki­scher Ein­fluss­nah­me und radi­ka­len Strö­mun­gen igno­riert, so Schrö­ter.

Hei­ko Hei­nisch im ORF Pod­cast: Islam? Isla­mis­mus? Wo ist die Gren­ze?

Im Gespräch mit Ken­an Gün­gör sagt Hei­ko Hei­nisch vom wis­sen­schaft­li­chen Bei­rat der Doku­men­ta­ti­ons­stel­le Poli­ti­scher Islam (Öster­reich), dass der Isla­mis­mus in den ver­gan­ge­nen 50 Jah­ren zum isla­mi­schen Main­stream, sowohl in mehr­heit­lich isla­mi­schen Län­dern als auch in Euro­pa gewor­den sei.

Bei SWR Leu­te: Ali Ertan Toprak »So kann Inte­gra­ti­on bes­ser gelin­gen«

Die Deut­sche Islam­kon­fe­renz sei anfangs »gut gemeint« gewe­sen. Toprak äußert deut­li­che Kri­tik an der Islam­kon­fe­renz und benennt die Feh­ler und Irr­we­ge der deut­schen Poli­tik im Umgang mit dem Poli­ti­schen Islam. Er betont: »Die säku­la­ren und libe­ra­len Mus­li­me müs­sen auch gehört wer­den.«

Die Par­tei DAVA – eine Gefahr für unse­re Demo­kra­tie?

Lale Akgün ana­ly­siert die Ent­ste­hung und die Hin­ter­grün­de der tür­kisch-isla­mis­ti­schen poli­ti­schen Ver­ei­ni­gung DAVA (Demo­kra­ti­sche Alli­anz für Viel­falt und Auf­bruch), die bei der Euro­pa­wahl 2024 erst­mals antrat. Trotz eines lau­ten Auf­tre­tens und hoher Erwar­tun­gen erziel­te DAVA ledig­lich 0,4 % der Stim­men. Doch wie gefähr­lich ist DAVA wirk­lich?

»Die Asyl-Lot­te­rie« von Ruud Koop­mans

Das euro­päi­sche Asyl­re­gime ist laut Ruud Koop­mans »tod­krank«. Es habe eine neue Dimen­si­on des gewalt­be­rei­ten Poli­ti­schen Islams in Per­son isla­mis­ti­scher Ter­ro­ris­ten in die EU und nach Deutsch­land gebracht.

Kein isla­mi­sches Son­der­ar­beits­recht: Welt­li­ches Recht für alle

Der Zen­tral­rat der Kon­fes­si­ons­frei­en hat in Aus­ga­be Nr. 2 von »Kon­fes­si­ons­frei Kom­pakt« eine Ana­ly­se der Risi­ken eines isla­mi­schen Son­der­ar­beits­rechts ver­öf­fent­licht. Dem­nach schaf­fen die bestehen­den Pri­vi­le­gi­en der Kir­chen eine Öff­nung für isla­mi­sche Sozi­al­trä­ger, dis­kri­mi­nie­ren­de Vor­ga­ben im Arbeits­all­tag, wie Geschlech­ter­tren­nung, Ein­schrän­kun­gen der sexu­el­len Selbst­be­stim­mung oder reli­giö­se Loya­li­täts­pflich­ten ein­zu­füh­ren.